Monat: Dezember 2011
-
Ban Ki Moon und UN-Sicherheitsrat schätzen NATO-Krieg in Libyen unterschiedlich ein
•
Russisches Aussenamt hält die Logik, bei welcher der Versuch unternommen wird, die libysche NATO-Operation als ein gewisses Modell für die Regelung von Krisensituationen auch in der Zukunft anzubieten, zumindest für zynisch
-
Die Bilder des Jahres 2011: foodwatch blickt zurück
•
Diese breite Unterstützung ist enorm wichtig. foodwatch ist unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft und finanziert sich aus Förderbeiträgen und Spenden
-
facebook soll Privatsphäre sichern
•
Forderung: Von Nutzern gelöschte Daten sollen schneller von den Servern entfernt werden
-
Die CELAC und der grosse Traum der bolivarischen Revolution
•
Von nun an werden Lateinamerika und die Karibik ihre eigene Stimme innerhalb der internationalen und multipolaren Gemeinschaft der Nationen geltend machen – von Ángel Guerra Cabrera
-
Ausländer strömen nach China auf der Suche nach Jobs
•
Viele Ausländer kommen nach Shanghai auf der Suche nach Jobs in China, doch meist finden sie nur einen Job als Englischlehrer, da nur wenige Stellen für höher qualifizierte Arbeitskräfte frei sind
-
Rätsel um deutsche Patriot-Raketen für Südkorea
•
Nach Angaben des deutschen Zolls waren die Waffen von Zollbeamten kontrolliert worden. Die Ausfuhr von Kriegswaffen ist per Gesetz streng reglementiert
-
Französisches Genozid-Gesetz droht mit Eiszeit zwischen Paris und Ankara
•
Das von den französischen Parlamentariern verabschiedete Gesetz stellt die Leugnung offiziell anerkannter Völkermorde unter Strafe
-
Democracy Now! 2011-12-22 Thursday
•
NATO Forced to Admit Airstrikes Killed Dozens of Libyan Civilians, Contradicting Initial Denials NATO has admitted for the…
-
Energiewende als faule Ausrede
•
Wir erwarten durch die Energiewende, im Bereich der Energiewirtschaft, nicht nur mehr Jobs als in der Vergangenheit in den Grosskraftwerken
-
Cuba: Zahl der Kleinunternehmen hat sich seit 2010 verdoppelt
•
Die Cubaner haben heute die Möglichkeit, ein Patent für individuelle Arbeit in einem der 180 vorgesehenen Tätigkeitsbereiche zu bekommen, von denen ein Grossteil auf die Dienstleistungssphäre entfällt
-
Streiks in Belgien und Frankreich
•
Die Proteste richteten sich vor allem gegen den Plan das Eintrittsalter für den Vorruhestand von 60 auf 62 Jahre zu erhöhen
-
Russland und EU aktivieren Arbeit an Vereinfachung von Visaregime
•
Moskau zeigte mehr als einmal sein Interesse an der Erleichterung und dann auch der Aufhebung der Visapflicht mit der EU
-
Medwedew: Demokratie ja, Chaos nein
•
Am Samstag findet die nächste Demonstration der Regierungsgegner statt, sie werfen der Regierung Wahlbetrug vor
-
Verhärtete Armut – Wohlfahrtsverband legt Armutsbericht 2011 vor
•
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert von der Bundesregierung eine armutspolitische Kehrtwende
-
Krieg gegen Iran könnte den Untergang des zionistischen Israels bedeuten
•
Immer neue Drohungen gegen Teheran. Ein Krieg mit Iran würde jedoch anders aussehen als der mit Gaza – von Prof. Dr. Norman Paech
-
Gefälschte Medikamente in China: Politik der eisernen Hand wird beibehalten
•
China will seine Politik der eisernen Hand im Kampf gegen gefälschte Medikamente im kommenden Jahr fortsetzen
-
Belgien: Wilder Streik kündigt Generalstreik an
•
Generalstreik richtet sich gegen Pläne der neuen belgischen Regierung, unter anderem die Anhebung des Eintrittsalters für den Vorruhestand von 60 auf 62 Jahre anzuheben
-
Bilderbuchstart für russische Sojus-Rakete
•
Nach dem Absturz eines unbemannten Raumfahrzeuges im August waren bemannte Flüge verschoben worden