Monat: Dezember 2011
-
Cuba: Vorerst keine gelockerten Reisebeschränkungen
•
Eine Reform der Reisebeschränkungen hatte Raúl Castro erstmals Anfang August angekündigt. Doch ein Termin blieb nach wie vor offen
-
Deutsches Militär klärt Missverständnis der Raketenlieferung an China
•
Durch eine von den finnischen Behörden angeordnete Untersuchung konnte die Sachlage geklärt werden
-
Syria Doomed? Invasion planned long ago
•
Sibel Edmonds, founder of the National Security Whistleblowers Coalition, says sanctions will only provoke violence in Syria
-
Daimler sucht angeblich Investition in chinesische Staatsfonds
•
Der deutsche Automobilkonzern Daimler AG versucht angeblich, einen fünf bis zehnprozentigen Anteil von sich selber an den chinesischen Staatsfonds CIC zu verkaufen
-
US-Justiz gibt grünes Licht für Mega-Börsenfusion
•
Zusammenschluss zum weltgrössten Börsenbetreiber
-
Haftstrafe für Julia Timoschenko bestätigt
•
Im Prozess wurde Timoschenko ein Erdgasliefervertrag mit Russland aus ihrer Amtszeit zum Vorwurf gemacht
-
Türkei reagiert mit Härte auf Frankreichs Genozid-Gesetz
•
Der türkische Botschafter in Paris wurde abgezogen, die militärische Zusammenarbeit abgebrochen
-
Dutzende Tote bei Anschlägen in Damaskus
•
Syrische Regierung macht die Untergrundgruppe Al-Kaida verantwortlich
-
Democracy Now! 2011-12-23 Friday
•
U.S. Troops Charged After Fellow GI, Hazing Victim Danny Chen Found Dead in Afghanistan The family of…
-
Sitzt, passt und schlägt Alarm: Riesenbanner an Fischtrawler
•
Überfischte Bestände bedeuten weniger Fang und weniger Einnahmen. Die Fischerei rentiert sich nicht mehr
-
Mysteriöse Waffenlieferung aus Deutschland: China weist jede Beteiligung zurück
•
Das britische Schiff „Thor Liberty“ mit 69 US-Luftabwehrraketen Patriot und 160 Tonnen Sprengstoff an Bord war im finnischen Seehafen Kotka festgehalten worden
-
Erdogan beschuldigt Frankreich des Völkermords an den Algeriern
•
Die türkische Regierung hat die bilateralen Beziehungen zu Frankreich bereits weitgehend auf Eis gelegt
-
Gewalt eskaliert in Mexiko
•
Seitdem Präsident Felipe Calderón den Drogenkartellen Ende 2006 den Kampf ansagte, sind in Mexiko weit mehr als 45.000 Menschen getötet worden
-
Syrische Behörden sprechen von rund 2000 getöteten Sicherheitskräften
•
Die syrischen Behörden erklärten, dass die Regierungstruppen gegen gut bewaffnete Freischärler kämpfen
-
Nach Genozid-Gesetz: Erdogan droht mit „kaum berechenbaren Folgen“
•
Die Türkei als Rechtsnachfolgerin des Osmanischen Reiches bestreitet den Genozid
-
Armenien: Völkermord als Wahlkampfhilfe in Frankreich?
•
Zum Zeitpunkt des von den Armenien „Aghet“, also Katastrophe bezeichneten Genozids gab es die heutige Türkei nicht, sondern das Osmanische Reich
-
Trailer zu Peter Jacksons „Der Hobbit“
•
Tolkiens Roman „Der Hobbit“ erzählt die Vorgeschichte der „Herr der Ringe“-Trilogie
-
GEZ-Gebühr darf nicht Hartz IV Zuschlag schmälern
•
Bessere Chancen auf Rundfunkgebührenbefreiung für Geringverdiener
-
Belgiens öffentlicher Dienst streikt gegen Sparpaket
•
Das Rentenalter liegt in Belgien offiziell bei 65 Jahren; durch den Vorruhestand aber faktisch bei 59