Monat: Dezember 2011
-
Britischer Geheimdienst: Geheimagenten gesucht
•
Noch bis zum 12. Dezember kann sich jeder an der Entschlüsselung versuchen
-
Kosovo-Serben wollen weiterhin russische Staatsbürgerschaft
•
Die Serben würden nachdenken, auf welchem Wege die russische Staatsbürgerschaft im Weiteren zu beantragen ist
-
Sarkozy geht mit Krisenpolitik auf Wahlkampftour
•
Die Präsidentschaftswahlkampagne hat offiziell noch nicht begonnen
-
Wahl in Russland – die Stimmen, die aus der Kälte kommen
•
Putin beschimpfte unabhängige Wahlbeobachter als „Judasse“
-
Russland hilft Nicaragua mit hunderttausenden Tonnen Getreide
•
Im Februar hatte der zentralamerikanische Staat hunderte Pkws und Busse aus Russland geschenkt bekommen
-
Bulgarien erklärt South-Stream zu Objekt von nationaler Bedeutung
•
Nach dem Machtwechsel in Sofia erklärte der neue Regierungschef Boiko Borissow im Sommer 2009, dass Bulgarien alle Energieprojekte mit Russland vorerst einstelle
-
EU-Außenminister fordern Iran zu Wiederaufnahme von Gesprächen mit Sechser-Gruppe auf
•
Die Gespräche wurden 2009 abgebrochen, nachdem der IAEO-Gouverneursrat den Iran wegen des Baus einer zweiten Anreicherungsfabrik verurteilt hatte
-
Ukraine: Berufungsprozess im Fall Timoschenko wird vorbereitet
•
Julia Timoschenko wurde wegen gesundheitlicher Probleme in die Krankenstation des Gefängnisses verlegt
-
Verschärfte EU-Sanktionen gegen den Iran
•
Die EU-Außenminister haben in Brüssel neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen
-
"Let’s Groove" mit Earth Wind & Fire Experience und Liz McComb
•
Vier Jahrzehnte im Dienst von Funk und Soul und kein bisschen müde
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran und Syrien
•
Die Außenminister der 27-EU-Staaten haben am Donnerstag bei ihrem Treffen in Brüssel weitere Sanktionen gegen den Iran und Syrien beschlossen
-
"Solange die Politik so weitermacht, bleibt Kampf der einzige Ausweg"
•
Von 8 Milliarden Euro Hilfsgeldern, die nach Monaten harter Diskussionen jetzt freigegeben wurden, kommen nicht mal zwei in Griechenland an
-
Integration in Aktion: Medwedew ratifiziert Vertrag über Eurasische…
•
Im EAWK-Rat soll je ein Vizepremier der Mitgliedsländer vertreten sein
-
Ägypten nach dem Wahlauftakt: Abwarten und zweifeln
•
Die Zeichen stehen auf ein sehr starkes Abschneiden der islamischen Kräfte
-
Raketenabwehrstreit: Medwedew gibt USA zehn Jahre
•
Obwohl der Radar einen „absolut friedlichen Charakter“ habe, sei er in der Lage „das entsprechende Potenzial der Nato einzudämmen“
-
USA fordern Myanmar zum Verzicht auf Atom-Kooperation mit Nordkorea auf
•
Die USA verdächtigen das südostasiatische Land, mit Nordkorea Raketentechnologien auszutauschen
-
Besuch in Birma: US-Außenministerin bricht das Eis – "Nesawissimaja Gaseta"
•
Zum letzten Mal hatte ein US-Außenminister das damalige Burma 1945 besucht
-
Welt-Aids-Tag: Finanzkrise gefährdet Hilfsprogramme
•
Weltweit sind laut den UN 34 Millionen Menschen mit dem HIV-Virus infiziert
-
Brasilien: Söldner verbreiten Todesliste nach Mord an Guarani-Anführer
•
Dies ist noch eine weitere Tragödie im Feldzug gegen die Guarani, die sich gegen den Raub ihres Landes wehren