Tag: 23. Januar 2012
-
Irans Aussenamt bezeichnet EU-Ölembargo als psychologischen Krieg
•
Russland übte heftige Kritik an diesem Paket einseitiger Sanktionen der EU gegen den Iran
-
Moskau kritisiert einseitige EU-Sanktionen gegen den Iran
•
Dieser Kurs ist fehlerhaft, worauf wir unsere europäischen Partner mehrmals hingewiesen haben
-
Libyen-Krieg: Widerstand befreit Stadt Bani Walid
•
Die libysche Fahne wurde wieder im Zentrum der Stadt gehisst
-
Diario ABC: Schlechte Heilungschancen für krebskranken Chávez
•
Vierter Therapiekurs fand erneut auf Cuba statt
-
Hartz IV-Erhöhung bedeutet Kaufkraftverlust
•
Die Anhebung der Arbeitslosengeld II Eckregelsätze bedeutet faktisch ein Kaufkraftverlust
-
Saubere Textilproduktion: Thema bei der Fashion Week
•
Rund 30 Labels waren in diesem Jahr bei der grünen Modewoche in Berlin vertreten
-
Hackerangriffe auf polnische Regierungs-Webseiten
•
Anonymous will vor weiteren Angriffen die Ergebnisse der Gepräche in Polen abwarten
-
Democracy Now! 2012-01-23 Monday
•
Medical Whistleblower Dr. Steven Nissen on „Escape Fire: The Fight to Rescue American Healthcare“ As the Republican presidential…
-
Belgiens Premier lässt sich nicht von Bundeskanzlerin Merkel belehren
•
„Ich sage anderen Ländern doch auch nicht, was sie tun oder nicht tun sollen“
-
EU-Aussenminister: Embargo für iranische Öllieferungen
•
Hauptanteil des europäischen Imports von iranischem Erdöl, etwa 68 Prozent, entfällt auf Griechenland, Italien und Spanien
-
Tumulte in Libyen: Übergangsrat warnt vor Bürgerkrieg
•
Am Sonntag waren mehrere Tausend Menschen in Bengasi auf die Strasse gegangen, um die Einführung des islamischen Rechtssystems Scharia zu fordern
-
It’s all about pumping oil, not helping Libyans
•
Adrian Salbuchi, international consultant talks to RT, suggesting it’s Iraq all over again with the flag of democracy
-
David Hockney malt auf seinem iPad
•
Hockney nimmt sich die Freiheit des zur Landschaft Heimgekehrten, der den Betrachter in ein „real life“-Erlebnis von Natur hineinziehen möchte
-
US-Botschaft in Ägypten warnt Mitbürger vor Unruhen in Kairo
•
Das unweit vom Tahrir-Platz gelegene Gebäude der US-Botschaft in Kairo steht faktisch seit Anfang der Unruhen in Kairo unter dem Schutz von Sondereinheiten
-
Volksabstimmung Kroatien: Keine Mehrheit für EU-Beitritt
•
Ungeachtet des Willens der Mehrheit in Kroatien wird das Land also jetzt nach jahrelangen Beitrittsverhandlungen ab Sommer 2013 EU-Mitglied
-
Jemens Ex-Präsident Saleh reist zur Behandlung in die USA
•
Seit Februar 2011 hatten in Jemen Proteste gegen den seit 33 Jahren regierenden Saleh angedauert