Schilddrüsenkrebs in Fukushima

Erste sichtbare Folge der Atomkatastrophe?

- von Presseticker  -

D ie Ärzteorganisation IPPNW sieht die drastische Erhöhung der radioaktiven Strahlenbelastung an den Katastrophenreaktoren in Fukushima mit grosser Sorge. Auch im Hinblick auf die gesundheitlichen Folgen gibt es keinen Grund zur Entwarnung.

Im Gegenteil: Die erschreckende Zunahme der Fälle von Schilddrüsenkrebs bei Kindern unter 18 Jahren in der Präfektur Fukushima bestärkt die Befürchtung der IPPNW, dass in den kommenden Jahren eine ausserordentliche Zahl weiterer Krebsfälle zu erwarten ist.
Zweieinhalb Jahre nach Beginn der Atomkatastrophe ist die Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle auf 18 gestiegen. 25 weitere Kinder unter 18 Jahren haben vermutlich ebenfalls Schilddrüsenkrebs, wurden jedoch bislang noch nicht operiert.

Einen guten Überblick über die tatsächliche Anzahl von Schilddrüsenkrebsfällen in Fukushima gibt es immer noch nicht. Bisher wurden in der Präfektur Fukushima insgesamt 192.886 Kindern auf Schilddrüsenkrebs untersucht. Bei ungefähr 44% fanden die Mediziner im Ultraschall Auffälligkeiten.

Gesundheitliche Folgen atomarer Katastrophen untersuchen!

Gesundheitliche Folgen atomarer Katastrophen untersuchen!

Mehr als 100.000 Kinder aus weiter entfernten Ortschaften in Fukushima warten immer noch auf ihre Erstuntersuchung. 1.280 Kinder mit auffälligen Befunden wurden für Zweituntersuchungen wieder einbestellt, aber 655 von diesen Kindern wurden bislang noch nicht nachuntersucht.
Besonders besorgniserregend ist dabei die Situation in der Stadt Koriyama: hier wurden 442 Kinder bei auffälligen Befunden in der Erstuntersuchung für eine Zweituntersuchung einbestellt. Lediglich 5 dieser Kinder haben die Zweituntersuchung jedoch bislang beendet. Bei 2 dieser Kinder wurde allerdings schon bösartiger Schilddrüsenkrebs festgestellt.
Nach dem Unfall hatte es die japanische Regierung versäumt, die Behörden anzuweisen, Jodtabletten auszugeben.

Die IPPNW widerspricht der Analyse japanischer Wissenschaftler, die den sogenannten “Sreeningeffekt” für die hohe Rate an Schilddrüsenkrebs in Fukushima verantwortlich machen.
Von einem solchen Effekt spricht man, wenn durch eine Reihenuntersuchung eine höhere Rate an Erkrankungen festgestellt wird als in der Normalbevölkerung durch Symptome normalerweise auffallen. Die IPPNW geht mit hoher Wahrscheinlichkeit davon, aus dass ähnlich wie nach dem Super-GAU von Tschernobyl, die Schilddrüsenraten über viele Jahre kontinuierlich ansteigen werden.

„Kindern mit Schilddrüsenkrebs muss in einer aufwändigen Operation die gesamte Schilddrüse entfernt werden. Sie müssen nicht nur für den Rest ihres Leben Schilddrüsenhormone schlucken, die mittels regelmäßiger Blutuntersuchungen genau eingestellt werden, sondern auch regelmäßig zu Nachsorgeuntersuchungen kommen, da Rezidive nicht selten sind“, erklärt der Kinderarzt Dr. Alex Rosen (IPPNW).

Schilddrüsenkrebs sei trotz der guten Behandlungsoptionen für die betroffenen Familien ein schwerer Schicksalsschlag. Und Schilddrüsenkrebs ist nicht die einzige gesundheitliche Folge von Strahlenexposition.
Auch Leukämien, solide Tumore und andere Formen von Krebs, eine Schwächung des Immunsystems, Schwangerschaftskomplikationen, angeborene Fehlbildungen und Fehlgeburten können in Fukushima erwartet werden.

Die Untersuchungen in Japan müssen daher dringend auch auf andere Bevölkerungsgruppen und weitere mögliche Erkrankungen ausgeweitet werden.

RF/IPPNW

Schlagwörter # , , , ,

Rote Fahne bezahlen