Tag: 6. Februar 2012
-
Brandenburgs Energiepläne gefährden kommende Generationen
•
Der Ausbau Erneuerbarer Energien könnten deutlich mehr Arbeitsplätze und eine grössere regionale Wertschöpfung bringen
-
PACE-Beobachter treffen sich in Moskau mit Präsidentenkandidaten
•
Treffen mit Mitgliedern der russischen PACE-Delegation und Präsidentenkandidaten der Parlamentsparteien
-
Benzin aus Teersand – Bundesregierung unter Zugzwang?
•
Das Öl wird unter enormem Einsatz von Energie, Wasser und Chemie aus ölhaltigem Sand gewaschen
-
Gewalt in Syrien stoppen – Krieg verhindern!
•
IPPNW: Appell an die syrische Regierung und die bewaffnete Opposition
-
Palästina: Fatah und Hamas einigen sich auf Übergangsregierung
•
Fatah und Hamas wollen die Spaltung hinter sich lassen und der Nation zum Schulterschluss verhelfen
-
Abgeordnete in Europa fordern Ende der „Menschensafaris“
•
Neues Video zeigt Verbindung zur Polizei – zuvor hatte Polizeichef der Andamanen eine Beteiligung bestritten
-
Währungskrieg: Richtet sich das Erdölembargo wirklich gegen den Iran?
•
Iran könnte den Wegfall der europäischen Erdölimporte durch neue Käufer oder durch Erhöhung der Liefermengen an China und Indien ausgleichen – von Mahdi Darius Nazemroaya
-
Der Anfang vom Ende des US-Dollars als Welt-Reservewährung
•
Dass China der Hauptunterstützer dieser Bestrebungen ist, den Dollar zu beseitigen, steht ausser Frage – von Michael Payne
-
Weitere Strassenschlachten in Kairo
•
Bei den gewaltsamen Zusammenstößen der vergangenen Tage sind mindestens 10 Menschen getötet und mehr als 2.000 verletzt worden
-
Nach UN-Veto: Iran unterstützt Russland und China
•
Der UN-Sicherheitsrat hat sich in ein Abschreckungsinstrument des Westens verwandelt, er erhebt Beschuldigungen nur gegen andere nichtwestliche Länder, und diesmal sind Russland und China dagegen aufgetreten
-
EU-Klimaschutzabgabe ohne China
•
Alle Fluggesellschaften müssen seit Januar 2012 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems Zertifikate für den Ausstoß an Kohlendioxid kaufen, den sie durch Starts und Landungen in Europa verursachen
-
Bahrains Aussenamt: USA planen keinen Angriff auf Iran
•
Laut israelischen Medienberichten warb Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im israelischen Kabinett bereits für einen Angriff auf den Iran
-
Nach UN-Veto: Lawrow kritisiert Syrien-Resolution als übereilt
•
Lawrow: „Das Wesentliche besteht eben darin, dass es in Syrien mehr als nur eine Quelle von Gewalt gibt“
-
Primakow: Russlands Veto gegen Syrien-Resolution „völlig begründet“
•
Entsprechende Passagen könnten, wie die Ereignisse in Libyen gezeigt hatten, für eine bewaffnete Intervention in Syrien genutzt werden