Kategorie: Weltgeschehen
-
Moskau: Irans Atomprogramm ist unmilitärisch
•
Keine Beweise für eine militärische Komponente in Irans Atomprogramm
-
Cameron: „Wir werden niemals den Euro einführen!“
•
Das Angebot war nicht in britischem Interesse, deshalb habe ich es abgelehnt. Wir werden niemals der Euro-Zone beitreten
-
Regierungsabkommen über Russlands Milliarden-Kredit an Venezuela signiert
•
Abschluss der Verhandlungen des russischen Premiers Wladimir Putin und des amtierenden Vizepräsidenten Venezuelas, Elias Jaua Milano
-
Russland-NATO-Rat: Moskau legt Raketenabwehr-Pläne vor
•
Russland und die NATO hatten sich auf ihrem Gipfel im November 2010 in Lissabon geeinigt, beim Projekt zur Schaffung eines europäischen Raketenabwehrsystems zusammenzuarbeiten
-
Die Mafiosi bekommen es mit der Angst zu tun
•
Michele Zagaria erfüllt das Bild eines Bauunternehmers, eines Geschäftsmannes, der in Italien und in ganz Europa investiert hat, besonders in der Zementindustrie
-
Parlamentswahl in Ägypten: Moslembrüder auf der Siegesstrasse
•
Laut dem neuen ägyptischen Wahlgesetz werden 70 Prozent der Abgeordneten auf der Grundlage von Parteilisten und die übrigen 30 Prozent in Einerwahlkreisen gewählt
-
Italien: Camorra-Boss in Bunker gefasst
•
An der Operation nahmen 170 Polizisten teil, sie riegelten die ganze Gemeinde ab
-
Medwedew hofft auf engere Beziehungen mit EU
•
Russland und EU wollen bei dem Gipfel unter anderem Maßnahmen zur Abschaffung der Visapflicht vereinbaren
-
-
Wandel in Kuwait: Emir löst Parlament auf
•
In Kuwait hatte es in den vergangenen Wochen Massenproteste gegen die Regierung und die regierungstreuen Abgeordneten gegeben
-
Belgien: Startschuss für die neue Regierung
•
Die Parteien der Di-Rupo-Koalition einigten sich auf eine Staatsreform, um ein Auseinanderbrechen Belgiens zu verhindern
-
Erneute Unruhen in Athen: Polizei setzt Tränengas gegen Demonstranten ein
•
Angesichts der Massenproteste sind am Dienstag in Athen rund 5.000 Polizisten eingesetzt
-
Hisbollah-Chef kommt aus der Deckung
•
Um einer gezielten Tötung zu entgehen, hält sich Scheich Hassan Nasrallah seit fünf Jahren versteckt
-
Lawrow: Situation im Kosovo muss im Blickpunkt der OSZE bleiben
•
Die Situation im vorwiegend von Serben bevölkerten Norden des Kosovo hatte sich Mitte September verkompliziert
-
Kroatien wird voraussichtlich ab 1. Juli 2013 EU-Mitglied
•
Jeder EU-Beitrittskandidat muss mit allen EU-Ländern über alle 35 Kapitel des Verhandlungsdossiers übereinkommen
-
Russland: KP reicht Klage wegen Wahlfälschung ein
•
Die „Kommunistische Partei der Russischen Föderation“ zieht wegen massiven Wahlbetrugs bei der Parlamentswahl vor Gericht
-
Ägypten: Stichwahl – Muslimbrüder wollen Führung ausbauen
•
In Alexandria zeichnet sich ein Duell zwischen den gemäßigt islamistischen Muslimbrüdern und den fundamentalistischen Salafisten ab
-
Gewalt gegen Botschafter: Russland schränkt diplomatische Beziehungen zu Katar ein
•
Russlands Botschafter Wladimir Titorenko soll nach Abschluss einer medizinischen Behandlung in den nächsten Tagen Katar verlassen
-
China will Zusammenarbeit auch mit neuem russischem Parlament fortsetzen
•
92 Parlamentssitze entfallen auf die „Kommunistische Partei“
-
Slowenien: Bürgermeister von Ljubljana gewinnt Parlamentswahl
•
Eigentlich hatten Experten mit einem Sieg der konservativen Demokratischen Slowenischen Partei von Ex-Regierungschef Janez Jansa gerechnet