Monat: Januar 2012
-
Kläger: Wir schenken Chevron keinen Cent
•
Die Kläger werfen dem Konzern Texaco, der später von Chevron aufgekauft wurde, vor, in den 1970er und 80er Jahren mit giftigen Abfällen ihr Land verseucht zu haben
-
Vitales Archiv – DDR Restbestände
•
Das Vitale Archiv ist laufender Prozess, der sich im Miteinander, im Austausch entwickelt
-
Das günstigste Auto der Welt? – Bajaj stellt RE 60 vor
•
Auf 100 Kilometer verbrauche der Wagen nur etwa 2,5 Liter Benzin
-
Folgen der Finanzkrise in Griechenland: Hunger, wachsende Armut und Pressesterben
•
27,7 Prozent der Betroffenen haben sogar Schwierigkeiten, sich richtig zu ernähren und leiden Hunger, heisst es in dem Bericht
-
Veranstaltungen Wien: Arabische Revolte
•
Wie steht es um soziale Veränderungen, wie sie von den Massen dringend gefordert werden?
-
Arbeitslosigkeit wirkt sich auf Körpergrösse der Kinder aus
•
Status der Eltern beeinflusst Körpergrösse von Kindern
-
Tahrir – Volksaufstände vor den Toren
•
Die Macht des Imperiums stützte und stützt sich nicht nur auf Israel, sondern gerade auch auf Statthalter wie Mubarak
-
Hartz IV: 30 Prozent weniger Förderungen
•
400 bis 500 Millionen Euro Überschuss wegen nichterfolgter Förderung von Hartz-IV-Empfängern
-
Wulff bleibt – Verhalten sei „nicht richtig, aber rechtens“
•
Mit einem Drohanruf bei „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann persönlich hatte Wulff die Berichterstattung über einen Immobilienkredit aufhalten wollen
-
Greece wants out of Eurozone. Now!
•
To discuss these latest development RT joined by Belgian business journalist, Johan van Overtveldt
-
USA presence fuels tensions in Persian Gulf
•
Iran’s Army Commander has warned the US against returning its aircraft carrier to the Persian Gulf
-
EU plant Ölembargo gegen Iran
•
Teheran warnte die USA erneut vor einer militärischen Präsenz im Persischen Golf
-
Democracy Now! 2012-01-04 Wednesday
•
Romney Edges Out Tea Party-Backed Santorum as Iowa Caucus Kicks Off GOP Primaries
-
Filmkritik: Der Gott des Gemetzels
•
Menschliche Abgründe als Spiegelbild der kapitalistischen Verhältnisse – „Die Schicht der Zivilisation ist dünn wie eine Haut.“ (Sigmund Freud) – von Internationale Kommunistische Strömung (IKS)
-
Syrien – wer ist da antiimperialistisch?
•
Was wiegt schwerer: Die unzweifelhaften antiimperialistischen Züge des Asad-Regimes (Unterstützung für den libanesischen und palästinensischen Widerstand, Block mit dem Iran) oder das regionale demokratische und damit auch antiimperialistische Moment des syrischen Volksaufstands? – von Wilhelm Langthaler
-
Kurdische Frage und syrische Opposition
•
Syrien, die Türkei und die arabische Revolte – von Wilhelm Langthaler
-
Escobar: USA, Iran … 2012 will be hardcore
•
Pepe Escobar, Asia Times correspondent told RT the year 2012 would be a hardcore one, mainly because of the US-Iran tensions
-
Neue US-Sanktionen gegen Weissrussland in Kraft getreten
•
USA haben am Dienstag ein Gesetz über neue Sanktionen gegen Weissrussland verabschiedet
-
Lateinamerika-Reise von Ahmadinedschad: Erster Stopp Venezuela
•
In Caracas will Ahmadinedschad mit Präsident Hugo Chávez über die Festigung der iranisch-venezolanischen Beziehungen verhandeln
-
Die Kontrolle über das erste Glied in der Nahrungsmittelkette: Saatgut
•
Das 2009 verabschiedete US-Gesetz für globale Ernährungssicherheit erlaubt in der Nahrungsmittelhilfe erstmals den Einsatz von gentechnisch veränderten Produkten – von Nidhi Tandon